Heilige Gräber in Tirol

Do., 6. Apr 2023

Führung mit Dr. Reinhard Rampold

Dem Bedürfnis der heimischen Bevölkerung, die Passion Christi möglichst authentisch nachvollziehen und miterleben zu können, verdanken wir die Entstehung der sogenannten Heilgen Gräber, die seit dem Mittelalter als unbewegliche und bewegliche Heilig-Grab-Aufbauten entstanden.

Im Rahmen der Exkursion, die uns zu den eindrucksvollsten Ostergräbern im Innsbrucker Raum führt, werden vier Heilige Gräber besichtigt, die aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen stammen und so einen Überblick über die stilistische Entwicklung dieses Brauches zeigen. Die Ostergräber von Schönberg und Patsch von Kurat Johann Nepomuk Pfaundler aus den Jahren 1770 und 1780 vertreten den barocken Typus mit prachtvollen Kulissenaufbauten und reicher Symbolik, während das Igler Ostergrab von Josef Arnold dem Älteren romantisch geprägt ist und reichen vegetabilen Dekor zeigt. Kaum bekannt ist das 1937 entstandene Ostergrab der Ellbögner Pfarrkirche von Heinz Thaler, dem Sohn des berühmten Freskomalers Raffael Thaler, der ein eklektizistische Gesamtkunstwerk schuf, das Anleihen am Jugendstil und der Neuen Sachlichkeit nimmt und sekundär von Wolfram Köberl ergänzt wurde.

Zeitplan:

13 Uhr: Innsbruck, Wiltener Basilika, Treffpunkt am Parkplatz

13.15 Uhr: Schönberg, Pfarrkirche, Heiliges Grab von Johann Nepomuk Pfaundler, 1770

14.15 Uhr: Patsch, Pfarrkirche, Heiliges Grab von Johann Nepomuk Pfaundler, um 1780

15.00 Uhr: Innsbruck, Pfarrkirche Igls, Heiliges Grab von Josef Arnold dem Älteren, 1862

16.00 Uhr: Ellbögen, Pfarrkirche, Heiliges Grab von Heinz Thaler, 1937

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bei Frau Santos Charisse von Montag bis Freitag von 9 bis 16.00 Uhr per Mail: c.santos@tiroler-landesmuseen.at oder Telefon 0512/59489-510 anzumelden.

 

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Share Tweet Mail Whatsapp

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS