Geschichte des Tiroler Volkskunstmuseums

Das Tiroler Volkskunstmuseum zählt zu den schönsten seiner Art in Europa. Mit seiner umfangreichen Sammlung aus dem historischen Tirol präsentiert es bemerkenswerte Facetten der Kultur Tirols und deren Bedeutung für die Gegenwart.

Bei der Gründung des "Tiroler Gewerbemuseums" im Jahr 1888 standen wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund: Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Industrialisierung wollte der Tiroler Gewerbeverein dem Handwerk Anregungen für die eigene Produktion bieten. Die anfängliche Sammlungstätigkeit konzentrierte sich dementsprechend auf besonders kunstvoll gefertigte und reich verzierte Arbeiten zeitgenössischer Handwerkskunst.

In Folge wurde die Sammlung auf hausgewerbliche und hausindustrielle Erzeugnisse, Stuben und Möbel ausgeweitet. Die Sammlungsgegenstände, die aus bäuerlichem, bürgerlichem und adeligem Besitz stammen, repräsentieren das Gebiet des alten Tirol: das heutige Bundesland Tirol, Südtirol und das Trentino mit seinen ladinischen Tälern in den Dolomiten.

1903 kam die Sammlung des "Tirolischen Museums für Volkskunst und Gewerbe" in den Besitz der Tiroler Handels- und Gewerbekammer. 1926 wurde die Sammlung dem Land Tirol übergeben, um diese "in einem öffentlich zugänglichen Museum aufzustellen". 1929 wurde das Tiroler Volkskunstmuseum - wie es nun hieß - eröffnet.

2007 erfolgte die Eingliederung des Hauses in die Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft. 2008 begannen die Arbeiten für den Umbau und die Neukonzeptionierung des Museums. Seit 2009 sind in diesem vielfältigen Museum neben wechselnden Sonderausstellungen sechs Dauerausstellungen zu sehen:

Die Studiensammlung präsentiert eine Fülle an Objekten zu den Bereichen Handwerk, Hausindustrie sowie zu Hab und Gut. Das „Pralle Jahr" zeichnet üppige Feste und Feiern nach. Das „Prekäre Leben" geht auf die Sorgen und Ängste der Menschen ein. Eine Besonderheit sind die getäfelten Stuben sowie die ausgestellten Krippen. Eine multimediale Schau stimmt die Besucherinnen und Besucher auf die Hofkirche ein.

Dauerausstellungen

Sonderausstellungen

Hofkirche

Leitung

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Share Tweet Mail Whatsapp

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS