Viertägige Kultur- und Genussfahrt nach Mantua mit Direktor Mag. Dr. Peter Assmann

Fr., 3. Jun 2022
bis Mo., 6. Jun 2022
Mantua

MANTUA - Gastronomisches Zentrum von Italien seit Jahrhunderten

ANMELDUNGEN werden ab 28. 3. 2022 entgegengenommen
Schriftlich oder per mail bei: Reisebüro „Unser Ausflug" – Markus Auer, 6500 Stanz 171
info@unser-ausflug.at; Tel.: 0676 / 51 500 51

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung mit Anmeldebestätigung, mit den Details zur Reise und den Zahlungsmodalitäten.

LEISTUNGEN:
Busfahrt im modernen Reisebus
3 x Übernachtung im Hotel Bianchi Stazione im Zentrum von Mantua
3 x Frühstück im Hotel
3 x mehrgängiges Abendessen mit Weinbegleitung
Mantua Card für die Eintritte
Führungen und Reisebegleitung von Dir. Dr. Peter Assmann

PREIS:
€ 595.- / Person im DZ EZZ. € 75.- / Person im EZ

NICHT im Preis enthalten:
Mittagessen

ZUSTIEGE:
Ibk Hausberger und Ibk Busterminal in der Heiliggeiststraße Nähe Spardabank
Weitere Zustiege auf der Strecke bitte mit dem Reisebüro absprechen.

 

MANTUA - Gastronomisches Zentrum von Italien seit Jahrhunderten

Direktor Mag. Dr. Peter Assmann hat ein sehr interessantes Programm in und um Mantua zusammengestellt. Er wird uns die kulturellen Highlights von Mantua näherbringen. Dr. Assmann reserviert für die Abendessen besondere Lokale in der Stadt, die er selbst auswählt und persönlich kennt, damit wir auch die kulinarischen Genüsse der Region genießen können. 

Wichtige Besichtigungspunkte: Palazzo Ducale (camera degli sposi von Andrea Mantegna, über 1000 Räume), Palazzo Te (Giulio Romano), S. Andrea (Kirche von L.B. Alberti), Palazzo D´Arco (Hofertribunal), Theater, Altstadt, Andreas-Hofer-Gedenkort

In der Umgebung: S.Maria delle Grazie (legendäre Grablege der Familie Gonzaga), Klosteranlage Polirone (Mathilde von Canossa, etc)

Mantua hat eine ganz eigene Küchentradition, die sich durchaus von den üblichen „italienischen“ Zuordnungen unterscheidet: Es gibt etwa traditioneller Weise keine „Spaghetti“ sondern „Bigoli“ und kaum Tomaten. Unbedingt probieren muss man den „risotto alla pilota“ oder die „tortelli di zucca“ … unsere Reise ist eine Kultur- und Genussfahrt, daher werden wir in den jeweiligen mehrgängigen Abendessen auch die besonderen Spezialitäten der Region probieren – von den Antipasti bis zum dolce …
und natürlich fehlt es nicht an der Weinbegleitung …

weitersagen

Share Tweet Mail Whatsapp

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS