Dauerausstellungen

Neben Stuben aus Gotik, Renaissance und Barock sowie historischen Festtagstrachten zählt insbesondere die reiche Sammlung an Weihnachtskrippen zu den Highlights des Tiroler Volkskunstmuseums. Kunstfertig hergestellte und reich verzierte Gegenstände des Handwerks und der Hausindustrie veranschaulichen die Fülle der Kernsammlung. Die umfangreichen Bestände dokumentieren überdies alltägliche Mühen, wichtige Feste und ausgelassene Feiern sowie die religiöse Durchdringung aller Lebensbereiche.

Das pralle Jahr

Das Arbeitsjahr war in der Vormoderne in eine Abfolge von kirchlichen Festen und Feiertagen eingebettet.

mehr dazu

Das prekäre Leben

Gebet, Segen und Zauber sowie geweihte Zeichen, Dinge und Opfergaben sollten in allen Lebenslagen vor Unheil schützen.

mehr dazu

Erb-Gut. Studiensammlung

Mit der Gründung des Tiroler Gewerbemuseums 1888 sollte eine Vorbildsammlung für das Kunsthandwerk entstehen.

mehr dazu

Krippen: Miniaturen des Evangeliums

Ganzjährig ausgestellte Krippen zeichnen die Entwicklung der Tiroler Krippenbaukunst vom Barock bis zur Gegenwart nach.

mehr dazu

Stuben: Mein und doch nicht mein.

14 Stuben von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock dokumentieren deren Entwicklung von der Burg über das Kloster zum Bürger- und Bauernhaus.

mehr dazu

Trachten: Schein und Sein

Der Tracht wird meist Unveränderlichkeit und Konstanz zugeschrieben. Dabei ist und war sie entsprechend dem Zeitgeist stets im Wandel.

mehr dazu

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Share Tweet Mail Whatsapp

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS