Ehren-Obmann Hofrat Dipl. Ing. Otmar Kronsteiner - 85

Der Jubilar feierte am 2. Oktober die Vollendung des 85. Lebensjahres

 

Foto: Durch Hofrat Dipl. Ing. Otmar Kronsteiners Intiativen gab es viele Exkursionen, hier z. B. nach Riva im April 2016  

Ein unermüdlicher und sympathischer Tiroler, dem das kulturelle Leben der Landeshauptstadt Innsbruck sowie unseres Landes Tirol nördlich und südlich des Brenners viel bedeutet und für dessen Belange er sich beispielgebend nach wie vor mit Tatkraft und immer neuen Ideen einsetzt, feiert am 2. Oktober die Vollendung des 85. Lebensjahres: Hofrat Dipl. Ing. Otmar Kronsteiner. Der frühere Vorstand der Abteilung für agrarischen Operationen, Baulandumlegung und Dorferneuerung im Amt der Tiroler Landesregierung, wirkt seit Jahrzehnten im Bereich der Kultur unseres Landes: so vor allem als Obmann des „Freundeskreises Volkskunstmuseum". So wurde unter Kronsteiners Initiative dieser Freundeskreis im Jahre 1990 mit dem Ziel gegründet, das Volkskunstmuseum finanziell und ideell zu unterstützen. Mit viel Engagement, Idealismus, Umsicht und Einsatzbereitschaft ist es gelungen, die größte volkskundliche Sammlung im deutschsprachigen Raum zu fördern. Dieses Juwel der Tiroler Museumslandschaft, das nicht nur die einheimische Bevölkerung und ausländische Gäste, sondern vor allem unsere Jugend anspricht, trägt wesentlich zur Wahrung und Vermittlung der Volkskultur und damit auch zur Tiroler Identität bei. Gleichzeitig war er viele Jahre auch Obmann des „Forum Land". Immer wieder führte Hofrat Kronsteiner die Mitglieder beider Vereine in Exkursionen nach Süd- und Osttirol, um diesen kulturinteressierten Tirolern die Schätze unseres gesamten Landes in Natur und Museen näher zu bringen. Sie haben im Laufe der Jahre alle Bereiche des überaus umfassenden Sammelbestandes des alten Tirol mit dem heutigen Trentino und den ladinischen Tälern kennengelernt. Er stellte in dieser Zeit auch intensive Kontakte mit handwerklichen Künstlern her, die zunehmend von industriellen Erzeugnissen verdrängt werden. Der größte Wunsch des Jubilars und heutigen Ehrenobmanns besteht vor allem darin, dass möglichst viele Tiroler aller Altersstufen das Tiroler Volkskunstmuseum als einzigartigen Kulturträger kennenlernen. Im „Forum Land", also in der früheren Akademikersektion des Tiroler Bauernbundes, war HR Kronsteiner 26 Jahre tätig und hat auch in diesem Bereich zahlreiche Initiativen, vor allem im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich, gesetzt. Er war von 1990 Freundeskreis-Obmann und übergab dieses Amt 2018 seiner Nachfolgerin Herlinde Keuschnigg. In Anerkennung seiner beachtlichen Leistungen, erhielt er im Dezember 2016 aus der Hand der Innsbrucker Bürgermeisterin, Mag. Christine Oppitz Plörer, das "Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck" überreicht.
Der gebürtige Innsbrucker begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 1969 beim Land Tirol, war in der Grundzusammenlegung tätig und wurde 1982 zum Abteilungsvorstand ernannt. Akzente setzte er mit der Dorferneuerung. 1993 wurde er zum Vorstand der gesamten Gruppe Agrar, einschließlich der Tiroler Landwirtschaftsschulen und zum Vorsitzenden der Landeskommission für private Elementarschäden bestellt. In diese Zeit fiel auch der Beitritt Österreichs zur EU, wodurch alle Förderungsprogramme für den ländlichen Raum und insbesondere der Land-und Forstwirtschaft, auf eine neue Basis gestellt werden mussten. Für sein hervorragendes Engagement und den beispielhaften Einsatz zum Wohl der ländlichen Räume in Europa wurde ihm im 2011 von der Europäischen ARGE für Landesentwicklung und Dorferneuerung Dank und Anerkennung ausgesprochen. Dem Jubilar mögen noch viele gesunde Jahre in seinem unermüdlichen Wirken für das ganze Land Tirol gegönnt sein!

                                                                                                                        Dr. Heinz Wieser

 

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Share Tweet Mail Whatsapp

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS