Foto: v.l.: Annegret Waldner und Obfrau Herlinde Keuschnigg
Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hannah Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht suchen.
Sodann stellte Herlinde Keuschnigg die Autorin dem interessierten Auditorium vor: Die 1953 in Deutschland geborene Annegret Waldner studierte an der heimischen Alma Mater Europäische Ethnologie und wurde 2007 promoviert. Sie ist auch .Erwachsenentrainerin. Die Autorin ist begeisterte Weit-Wege-Wanderin, seit 2013 Leiterin des Rätermuseums in Birgitz und Mitglied des Vorstandes des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums.
Eine kurze Zusammenfassung der Lesung:
Die junge Goldschmiedin Annalena erbt nach dem Tod ihrer Mutter ein Haus mit rätselhaften Spuren in die Vergangenheit ihrer Familie. Ihre Freunde und Freundinnen unterstützen Annalena dabei, das Dunkel in der Familiengeschichte aufzuhellen. Verstörende Hinweise in Briefen und Dokumenten, berührende und aufwühlende Begegnungen mit einstigen Weggefährten und Verwandten führen die junge Frau von ihrer Heimatstadt in Hessen in ein abgelegenes Tal und zu dessen Bewohnern in den Bergwelten Osttirols. Ungeklärte Todesfälle von vier Menschen ihrer Familie haben sich hier von den 1930er bis in die 1960er Jahre ereignet: Sind es lediglich Zufälle, gründen sie auf Widerstandsbewegungen während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft oder auf die Macht der sagenumwobenen Saligen Fräulein?
Dr. Heinz Wieser
Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich
info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.
mehr dazu
Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.
mehr dazu
Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz