Kuratorenführung mit Dr. Franz Gratl und Dr. Andreas Holzmann
Fast ein halbes Jahrhundert – von der Ernennung zum Innsbrucker Musikdirektor 1874 bis zu seinem Tod – hatte Josef Pembaur (1848–1923) eine prägende Rolle für das Kulturleben seiner Heimatstadt Innsbruck. Heute erinnern noch eine Straße, eine Brücke, ein Studentenheim und einige andere Orte in Innsbruck an ihn. Trotz seiner großen Bedeutung für das Tiroler Musikleben zu seinen Lebzeiten – als Direktor des Musikvereins, als Komponist, Musiker, Musikpädagoge, Chorleiter und Konzertorganisator – wissen heute nur mehr wenige, wer Josef Pembaur eigentlich war. Deshalb wird in der Ausstellung immer wieder die Frage gestellt: „Pembaur – wer?" - damit wird versucht, die vielen Aspekte von Pembaurs umfassendem Schaffen zu beleuchten.
Dauer: ca. 1 Stunde
Aus organistorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen unter der Telefonnummer 0512/ 59489-510 von Montag bis Mittwoch von 9.00 bis 16.00 Uhr bzw. per Mail unter c.santos@tiroler-landesmuseen.at