Anna Scalfi Eghenter

Di., 30. Jan 2024, 11:00 Uhr
Ferdinandeum

Führung mit Kuratorin Rosanna Dematté

Die Künstlerin Anna Scalfi Eghenter arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Soziologie. Mit Spielformaten, Performances oder Installationen analysiert sie, wie sich Gesellschaft organisiert. Ihre Arbeiten regen ein Umdenken über die politischen, juristischen oder sozialen Normen unseres Zusammenlebens an.

In einem umfangreichen Projekt mit dem Ferdinandeum, das sich bis Mai 2024 in zwei Präsentationen abspielt, setzt sich die Künstlerin mit Regeln und Ritualen des Museums auseinander. Die erste Präsentation der Reihe mit dem Titel „Faites vos jeux" (Machen Sie Ihr Spiel) beleuchtet das Museum als Ort des aktiven Archivierens und Ordnens. Im sogenannten Mezzanin des Ferdinandeums ordnet Anna Scalfi Eghenter ihre partizipativen Werke und Spiele, die in den letzten 20 Jahren entstanden sind, anhand von Plänen und Fotografien. Einzelne Spiele der Künstlerin werden an gewählten Terminen wieder lebendig, um das Museum als Spielraum herauszufordern. Im Erdgeschoss des Ferdinandeum bietet ihre Arbeit „Cantiere Tempo" (dt. Baustelle Zeit) dem Festival Forum Museum den passenden gestalterischen und symbolischen Rahmen an. Das Museumsparterre wird zu einer Baustelle für den Aufbau von neuen Beziehungen im und mit dem Museum.

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir bitte um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter der Telefonnummer 0512/59489-510 von Montag bis Mittwoch von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr bzw. per Mail unter h.kapferer@tiroler-landesmuseen.at

weitersagen

Share Tweet Mail Whatsapp

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS